


Was ist die Lybbie Windel?
Lybbie funktioniert wie eine Wegwerfwindel. Nur, dass Du sie nach dem Tragen wäschst.
Jede Windel ist vollständig vorbereitet, Du brauchst keine separaten Einlagen oder Booster. Einfach ans Baby legen, Klettverschluss schließen und fertig.
Die Druckknöpfe an der Vorderseite erleichtern die Größeneinstellung: Für kleinere Babys werden mehr Knopfreihen geschlossen, und wenn Dein Kind wächst, wächst die Windel bequem mit.

Und die Kacke?
Dafür gibt es unser Sch(m)utzpapier.
Du reißt ein Blatt ab und legst es in die Windel. Bei Stuhlgang nimmst Du das Papier einfach heraus und entsorgst es im Mülleimer. Fertig.
Und der Milchstuhl? Er ist wasserlöslich und kann hygienisch mitgewaschen werden. Ab dem Beikoststart empfehlen wir die Nutzung des Sch(m)utzpapiers.
Und wenn es einmal vergessen wurde? Kein Problem: Die innere Oberfläche der Windel lässt sich leicht ausklopfen, sodass sich Rückstände gut entfernen lassen.

Wohin mit der benutzten Windel?
Dafür gibt es unsere praktischen Wetbags.
Die benutzte Windel kommt einfach hinein und kann dort bis zu vier Tage gelagert werden. Die Beschichtung sorgt dafür, dass weder Gerüche noch Feuchtigkeit nach außen dringen.
Der große Wetbag ist für zuhause gedacht und bietet Platz für bis zu 20 Windeln.
Der kleine Wetbag ist ideal für unterwegs und fasst bis zu 4 Windeln.
So einfach funktioniert das Wickeln mit Lybbie
-
Sch(m)utzpapier fängt Stuhlgang auf
Unser Sch(m)utzpapier ist ein weiches Einlegepapier, das in die Windel gelegt wird. Es fängt den Stuhlgang Deines Babys auf und kann anschließend entsorgt werden.
-
Windel ans Baby anlegen
Wie bei einer Wegwerfwindel wird die Windel an das Baby angelegt und fertig.
-
Der Stuhlgang wird entsorgt
Den Stuhlgang entsorgst Du ganz einDen Stuhlgang entsorgst Du ganz einfach zusammen mit dem Sch(m)utzpapier im Mülleimer.
-
Windel in den Wetbag geben
Nach dem Windelwechsel gibst die gebrauchte Windel in den Wetbag.
FAQs
Ist das eine Stoffwindel? Muss ich da irgendwas falten?
Wie viel Mehrarbeit machen Lybbie Windeln?
Haben alle Windeln Klett?
Wie viele Windeln brauche ich?
Wohin kommt der Stuhlgang?

Wer steckt hinter Lybbie?
Christin und Sabrina sind zwei Mamas, die Stoffwindeln lieben, aber viele Systeme im Alltag als wenig praktikabel erlebt haben.
Denn mal ehrlich: Mit Kleinkindern muss alles einfach funktionieren. Eine Windel soll lange Autofahrten mitmachen, spontane Einkäufe überstehen und im hektischen Alltag nicht zusätzlich belasten.
Genau deshalb haben sie Lybbie entwickelt. Eine Stoffwindel, die unkompliziert im Handling ist und viele Familien als alltagstauglicher empfinden als ihre früheren Wegwerfwindeln.
Viele Eltern berichten sogar, dass sie seit dem Umstieg weniger Aufwand haben.
Probiert es gerne selbst aus.

