Wie funktioniert Lybbie?
Ist das eine Stoffwindel? Muss ich da irgendwas falten?
Unsere Lybbie Windel ist die Schnittstelle zwischen Stoffwindel und Wegwerfwindel. Wiederverwendbar und schadstofffrei wie eine Stoffwindel (und so nachhaltig) und genauso einfach anzulegen wie eine Wegwerfwindel.
Du musst weder Falten noch hast Du mehrere Teile zu waschen.
Wie viele Windeln brauche ich?
Die Anzahl der Windeln hängt vom Alter und Gewicht Deines Babys ab. Für Neugeborene empfehlen wir 14 Stück, da sie sehr häufig Stuhlgang haben. Ab einem Alter von etwa 3 Monaten reichen meist 10 Windeln.
Du bist Dir unsicher? Starte mit einem 7er Set und stocke bei Bedarf auf.
Was ist Sch(m)utzpapier und wie nutze ich es?
Das ist eine Art weiches, waschbares Papier, das in die Windel eingelegt wird. Dadurch fängt es den Stuhlgang optimal auf. Gemeinsam mit dem Stuhlgang kann es dann entsorgt werden. Damit bleibt Deine Lybbie Windel von den gröbsten Verschmutzungen verschont.
Was mache ich mit den vollen Windeln?
Wo lagere ich benutzte Windeln?
Benutzte Windeln werden in einem speziellen Beutel (Wetbag) gelagert. Dieser bewahrt die Windeln bequem bis zum nächsten Waschgang auf.
Wie wäscht man die Windeln?
Bei 60 °C mit sensitivem Waschmittel (am besten Pulver) und Vorwaschprogramm gemäß unserer Waschmittelempfehlung.
Es braucht weder Weichspüler noch Hygienespüler und anschließend wird die Windel auf der Leine getrocknet.
Tipp: Deine Windelwäsche kannst Du alle 3-4 Tage waschen. Bis dahin kannst Du die Windeln im Wetbag lagern.
Halten die Windeln dicht?
Läuft das nicht alles aus?
Wenn sie korrekt angelegt wird, sollte sie nicht auslaufen.
Dafür haben wir einen zum Patent angemeldeten Auslaufschutz und eine Saugleistung, die im Stoffwindelbereich herausragend ist.
Wie oft sollte ich die Lybbie Windel wechseln?
Die Lybbie Windeln sollten, wie alle anderen Windeln (sowohl Wegwerf- als auch Stoffwindeln) auch, spätestens alle 3-4 Stunden gewechselt werden. Bei Stuhlgang sofort. Dennoch hält sie in Ausnahmesituationen auch gerne länger dicht.
Was ist mit empfindlicher Babyhaut?
Lybbie ist atmungsaktiv, weich und schadstofffrei – zertifiziert nach OEKO-TEX® Standard 100 und getestet vom Institut Hohenstein. Viele Babys reagieren damit weniger empfindlich als auf Plastikwindeln.
Bestellung, Rückgabe & The Nest
Wie lange dauert die Lieferung?
Wenn alles auf Lager ist: 2–4 Werktage.
Wenn Du vorbestellst: ca. 6–8 Wochen. Du bekommst eine Info, sobald sie unterwegs sind.
Kann ich Lybbie vor dem Umstieg testen?
Ja. Unser Schnupperset oder Willkommensset enthält eine Windel zum Ausprobieren – mit 60 Tagen Rückgaberecht. So kannst Du in Ruhe prüfen, ob Lybbie zu Euch passt.
Welche Produkte kann ich zurückgeben?
Schnupperset & Willkommensset: Diese beiden Sets kannst Du (benutzt) innerhalb von 60 Tagen zurückgeben.
Alle anderen Produkte: Eine Retoure ist nur möglich, wenn die Artikel originalverpackt sind und das Hygienesiegel unversehrt ist. Auch hier gilt die 14-Tage-Frist.
Ab wann ist der Versand kostenfrei?
Deutschland: ab 80 Euro
EU: ab 100 Euro
Schweiz: ab 140 Euro
Nachhaltigkeit & Produktion
Wie nachhaltig ist Lybbie wirklich?
Ein Kind verbraucht in den ersten Lebensjahren etwa 6.000 Einwegwindeln. Lybbie ersetzt diesen Müll durch langlebige Stoffwindeln. Unsere Materialien sind wiederverwertet oder zertifiziert, und wir arbeiten mit Partnern wie Plastic Bank gegen Plastik in den Ozeanen.
Wo wird Lybbie hergestellt?
Unsere chinesische Manufaktur ist auf Stoffwindeln spezialisiert und erfüllt die höchsten Standards in sozialer Verantwortung, Umweltschutz und Produktqualität. Transparenz ist uns wichtig. Du kannst jederzeit nachfragen.
Basics zum Waschen
Wie wäscht man die Windeln?
Bei 60 °C mit sensitivem Waschmittel (am besten Pulver) und Vorwaschprogramm gemäß unserer Waschmittelempfehlung.
Es braucht weder Weichspüler noch Hygienespüler und anschließend wird die Windel auf der Leine getrocknet.
Tipp: Deine Windelwäsche kannst Du alle 3-4 Tage waschen. Bis dahin kannst Du die Windeln im Wetbag lagern.
Welches Waschmittel empfehlt ihr?
DenkMit Vollwaschmittel Pulver Ultra Sensitiv
Waschkampagne
Domol Vollwaschmittel Pulver Ultra Sensitiv
Ecover Zero Sensitive Vollwaschmittel
Alles bei 60 Grad mit Vorwäsche waschen
Muss ich benutzte Windeln vorher auswaschen, bevor ich sie in den Wetbag gebe?
Nein. Lieber nicht. Einfach trocken lagern und später in der Maschine ein Vorwaschprogramm starten. Urin und Wasser = Gestank.
Kann ich auch nasse Waschlappen in den Wetbag legen?
Verwende hierfür lieber einen separaten Wetbag. Nasse Waschlappen und Urin reagieren zusammen.
Muss ich den Klett beim Waschen schließen?
Ja, bitte! Sonst bleibt er an anderen Textilien hängen. Klett auf das Gegenstück legen, das schont die Windel und alles andere in der Trommel.
Muss ich alles sofort waschen?
Nein. Du kannst Windeln 3-4 Tage sammeln. Am besten in einem luftigen Wetbag. Wichtig ist nur: nicht zu warm lagern.
Kann Milchstuhl mitgewaschen werden?
Ja, Milchstuhl ist wasserlöslich und wird hygienisch in der Waschmaschine aus der Windel gewaschen. Hierfür einfach immer die Vorwäsche anstellen.
Sch(m)utzpapier wird erst ab Beikoststart nötig.
Muss der Wetbag offen sein, wenn ich ihn mitwasche?
Ja. Sonst werden die Windeln darin nicht sauber. Reißverschluss auf, Windeln leicht rausschütteln und alles zusammen in die Maschine.
Muss ich die Sauglasche vor dem Waschen aus der Windel ziehen?
Unbedingt. Nur so wird alles hygienisch sauber.
(Keine Sorge: Sie ist so konstruiert, dass das super easy geht. Einfach an den Schlaufen ziehen und etwas rausziehen, den Rest zieht die Waschmaschine im Schleudergang raus)
Und was ist, wenn Du es mal vergisst: nicht so schlimm, die Windel wird dennoch sauber. Du solltest aber darauf achten, dass sie beim nächsten Waschen wieder herausgezogen wird.
Darf ich Hygienespüler benutzen?
Bitte nicht. Das kann die Außenschicht beschädigen und dann ist die Windel nicht im schlimmsten Fall mehr dicht. Vollwaschmittel und 60 Grad mit Vorwäsche reichen völlig, um die Windeln hygienisch sauber zu machen.