Was Du wirklich brauchst: minimalistische Erstausstattung

Was Du wirklich brauchst: minimalistische Erstausstattung

Es gibt Baby-Checklisten, die wirken wie Einkaufszettel für ein neues Leben.
Was sie oft nicht sagen: Du brauchst gar nicht so viel.

Wirklich nicht.

Nicht die dreißigste Hose in Größe 56. Nicht den Hightech-Flaschenwärmer mit Bluetooth. Nicht das Wickelregal in fünf Etagen.
Was Du brauchst, ist: das Notwendige und ein bisschen Vertrauen. Alles andere kann man bei Bedarf nachkaufen.

Hier kommt unsere Erstausstattungs-Liste: reduziert auf das Wesentliche. Für alle, die keine Lust auf Konsumstress und Fehlkäufe haben.

 

Wickeln

  • ca. 7-14 Lybbie Windeln der Größe 3-7kg. Ganz am Anfang haben die Kleinen enorm viel Stuhlgang und ihr werdet vermutlich aller paar Stunden wickeln müssen. Mehr ist da definitiv hilfreich. Für die Erstausstattung haben wir sogar passende Sets: 7er Windelset und 14er Windelset
  • 1–2 Wetbags (ein großer für zuhause und ein kleiner für unterwegs)
  • ein paar Waschlappen zum Waschen und Po reinigen
  • ein paar Wegwerfwindeln für die ersten Tage nach der Geburt (Mekonium wird in den ersten Tagen ausgeschieden und ist sehr klebrig) ODER Sch(m)utzpapier, das in Deine Lybbie Windeln eingelegt und dann entsorgt wird

Nicht unbedingt benötigt:

  • Windelcreme: die wird nur bei Wegwerfwindeln benötigt, als Schutzbarriere für die Haut, damit die Chemikalien in den Wegwerfwindeln die Haut nicht zu sehr reizen
  • Wickeltisch: mit einem Moltontuch oder einem Handtuch lässt es sich überall und viel einfacher wickeln - am Boden, am Teppich, auf der Couch, im Bad oder im Bett


Schlafen

  • sichere Schlaflösung (Beistellbett, Matratze mit Schutz, Elternbett) und Wechselspannbettlaken
  • 2–3 Schlafanzüge (oder die Strampler von tagsüber)
  • 2 Schlafsäcke (Wärme je nach Geburtsjahreszeit), so dass man immer einen Wechselschlafsack hat (Babys spucken und pinkeln sich oft ein)


Stillen/Füttern

  • 2 Still-BHs (manche haben integrierte Stilleinlagen)

  • 1–2 Fläschchen mit Sauger in Neugeborenengröße

  • 1 Packung Pre-Milch (für den Notfall, falls etwas mit dem Stillen nicht klappen sollte)

Nicht unbedingt benötigt:

  • Milchpumpe, denn die kann man sich mit einem Rezept vom Frauenarzt problemlos und kostenlos bei der Apotheke ausleihen


Unterwegs

  • 1 Tragetuch oder Tragehilfe (reduziert Schreien des Babys stark und man hat die Hände frei)

  • 1 Babyschale mit Isofix (auch wenn kein Auto genutzt wird, falls mal das Taxi verwendet werden muss, ist eine Babyschale immer hilfreich). Falls Flugreisen geplant sind, gleich darauf achten, dass die Babyschale auch flugtauglich ist (viele sind es nicht)
  • Optional
    • Kinderwagen


Pflege

  • 1 Fieberthermometer für den Po

  • 3 Mulltücher (Babys spucken manchmal)
  • Vollwaschmittel ultra sensitiv (zB DM oder Rossmann Eigenmarke) für die weiße Wäsche und auch Windelwäsche (kann auch für die ganze Familie verwendet werden)
  • Colorwaschmittel ultra sensitiv (zB DM oder Rossmann Eigenmarke) für bunte Wäsche (kann auch für die ganze Familie verwendet werden)
  • Optional
    • Mandelöl (damit kann man die Babyhaut eincremen und auch den Windelbereich pflegen)

    Nicht unbedingt benötigt:

    • Waschlotion, denn die sanfte Babyhaut kann von Seife gereizt werden

    • 1 Babynagelschere (am Anfang soll man die Nägel nicht schneiden und später kann man auch eine normale oder einen Knipser verwenden


    Kleidung

    • 5–7 Wickelbodys

    • 3–5 Strampler

    • 1 Babymütze für die ersten Tage

    • Optional
      • Overall für draußen (Geburt in kalte Jahreszeiten)

    Nicht unbedingt benötigt:

    • Babysöckchen, da Babys ihre Temperatur über die Hände und Füße regulieren

     

    Weiteres

    • Babydecke zum drauf liegen (oder man nimmt einfach eine normale Decke)

     

    Und den Rest kann man ganz entspannt kaufen, wenn das Baby da ist und man sieht, welche Bedürfnisse das Kind und die Eltern haben.