So sitzt die Lybbie Windel perfekt am Kind. Auslaufsicher und angenehm

So sitzt die Lybbie Windel perfekt am Kind. Auslaufsicher und angenehm

Unsere Lybbie Windeln wachsen mit der Größe Deines Babys mit. Damit sie immer passt und an den Beinen nicht ausläuft, kannst Du den Beinumfang bequem einstellen: Dank der Vorderknöpfe wird die Beinöffnung je nach Knöpfung vergrößert oder verkleinert. Ist die Windel an den Beinchen zu locker, kann sie auslaufen. Ist sie richtig eingestellt, bleibt alles in der Windel.

In diesem Artikel zeigen wir Dir für Größe 1 (Neugeborene) und Größe 2 (Babys und Kleinkinder) genau, wie Du die Knöpfe setzt. 

Jede Windel wird mit geöffneten Knöpfen gesendet und muss vor dem ersten Tragen an die Beine angepasst werden. Generell gilt, dass mehr Knöpfe geschlossen werden, je dünner das Kind ist.

 

Die Windel sollte locker an den Beinen liegen und nicht einschneiden. 

Leichte Abdrücke von der Windel sind komplett normal und schmerzen nicht.

Sind die Abdrücke tief und gehen auch nach Stunden ohne Windel nicht weg, sollte die Einstellung gelockert oder auf die nächste Größe umgestellt werden.

 

Größe 1 (3-6kg)

Windel Größe 1 offen

Die Größe 1 verfügt über zwei Arten von Knöpfen. Ein Knopf ist oben zwischen dem Klettverschluss (Bauchnabelschutz) und zwei Knopfreihen finden sich vorne, um die Windel an die Beine anzupassen.




Kleinste Einstellung

Für Neugeborene werden alle Knöpfe geschlossen. Schließe die zweite Knopfreihe vorne und auch den Bauchnabelschutz. Der Bauchnabelschutzknopf befindet sich zwischen dem Klettverschluss und zieht die Windel etwas nach unten, so dass der Bauchnabel frei liegt.
Sollte dennoch zu viel Platz an den Beinchen sein, kannst Du kleine Waschlappen oder Lappen aus einem zerschnittenen Handtuch einlegen. Dann läuft nichts aus.


Mindestens 2 Wochen altes Baby

Sobald der Bauchnabel abgefallen und verheilt ist, kann der Bauchnabelschutzknopf geöffnet werden. Meist sind die Beine des Babys noch nicht dick genug für die nächste Knopfreihe.






Etwa 1-2 Monate
 
Sobald das Baby an Gewicht zugenommen hat, wird die nächste Knopfreihe geknöpft. Wann ihr diese knöpfen müsst, ist individuell, denn einige Babys haben dickere Beine und andere dünnere. Achtet einfach immer darauf, ob die Windel am Bein locker anliegt und man nicht reinschauen kann




Größe 2 (6-14kg)

 
Sobald das Baby zwischen 3 und 4 Monaten alt ist, pinkelt es deutlich mehr auf einmal. Wenn die Größe 1 Windel immer häufiger ausläuft, obwohl sie richtig sitzt, reicht das Saugvolumen nicht mehr und ihr solltet auf Größe 2 umsteigen.





Kleinste Einstellung
 
Wenn euer Baby etwa 6 bis 7 kg wiegt, solltet ihr die unterste Knopfreihe knöpfen. Die Windel wirkt vermutlich noch etwas wuchtig für das kleine Baby, aber keine Sorge, es kann sich in der Windel gut bewegen
Wenn Babys das erste Mal Lybbie tragen, bleiben sie oft ruhig liegen. Das liegt nicht daran, dass sie sich nicht mehr bewegen können, sondern, dass sie die Windel erst fühlen wollen.


Nächste Größe
 
Jetzt nehmen Babys immer schneller zu und die Windelgröße ändert sich. Achtet hier auch immer darauf, dass sie an den Beinen schön locker sitzt, aber man nicht nach innen schauen kann. 




Weitere Größe
 
Beginnt immer mit der kleinsten Einstellung und arbeitet euch dann an der Beindicke in die nächste Einstellung. So seht ihr gut, welche Einstellung perfekt sitzt.

Fazit

Die Windel an die Beine einzustellen ist erst mal ungewohnt, aber geht ganz schnell. Die Einstellung bleibt auch beim Waschen erhalten, so dass ihr sie nur immer zum Größenwechsel machen müsst. 

Das ist ein bisschen wie mit den verschiedenen Größen der Wegwerfwindel. Der Vorteil bei Lybbie ist allerdings, dass ihr nicht verschiedene Marken testen müsst, um den richtigen Sitz für die Größe eures Kindes zu finden. Sondern ihr könnt ganz einfach mit den Knöpfen die Windel immer größer und kleiner stellen.